Für Sie da
Ihr Team der Praxis Strenge
Wie nehmen uns Zeit für Sie – für ganzheitliche und präzise Diagnostik, individuelle Behandlung und informative ebenso wie menschliche Gespräche.
Unser Leitbild leitet uns in unserer täglichen Arbeit und treibt uns an, unsere Praxis stetig zu verbessern und unsere Patientinnen und Patienten mit höchster Sorgfalt zu betreuen. Wir sind stolz darauf, eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Allgemeinmedizin und HIV-Versorgung zu sein und streben danach, unsere Prinzipien und Werte kontinuierlich zu leben und umzusetzen.
Wie nehmen uns Zeit für Sie – für ganzheitliche und präzise Diagnostik, individuelle Behandlung und informative ebenso wie menschliche Gespräche.
Neue STIKO Empfehlung für PCV20 (Apexxnar®)
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20-valenter (20 Serotypen abdeckender) Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Personen ab dem Alter von 18 Jahren zugelassen. Nach Auswertung der verfügbaren Evidenz zur Sicherheit und Wirksamkeit sowie Ergebnissen aus einer Modellierung bewertet die STIKO PCV20 als überlegen gegenüber den bisher empfohlenen Impfstoffen PPSV23 und PCV13.
Die STIKO empfiehlt die Impfung mit PCV20 (Apexxnar®) für folgende Personengruppen:
Zur möglichen Notwendigkeit von Wiederholungsimpfungen nach einer Impfung mit PCV20 liegen derzeit keine Daten vor, weswegen hierzu noch keine Aussagen gemacht werden können.
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2023-09-28.html
Die neuen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind einfach: Jeder mit einem erhöhten Risiko für oder durch COVID-19 sollte sich jährlich impfen lassen, wenn die letzte Impfung oder Infektion länger als ein Jahr her ist. Zur Verfügung steht ein neuer angepasster Impfstoff von Biotech/Pfizer. Erhöhtes Risiko, sich mit Corona anzustecken, haben insbesondere gefährdet Menschen mit viel Personenkontakt sowie medizinisches Personal.
Durch eine COVID-19 Erkrankung sind insbesondere gefährdet Menschen mit chronischen Erkrankungen, Übergewichtige, Immungeschwächte und ältere Menschen.
Im Falle einer Atemwegsinfektion in den nächsten Wochen und Monaten empfiehlt das Robert Koch-Institut: